News

  • Regio-Rekord!

    Regio-Rekord!

    Noch nie gab es so viele Regionalwettbewerbe (9), noch nie so viele Teams (154) und Teilnehmende (382). Ursprรผnglich war WRO CH war einfach optimistisch, acht Wettbewerbe fรผllen zu kรถnnen, darunter erstmalig eine im Tessin. Doch schon Mitte Februar zeigte sich, dass man den Ansturm unterschรคtzt hatte. Zum Glรผck konnte Schรถtz als neunter Austragungsort gefunden werden.…

    Weiterlesen

  • Aufgaben 2023 online!

    Aufgaben 2023 online!

    Die Aufgaben fรผr 2023 sind online, wir wรผnschen allen Teams viel Spass beim tรผfteln.

    Weiterlesen

  • Anmeldung fรผr die Saison 2023 offen!

    Anmeldung fรผr die Saison 2023 offen!

    Ab sofort kรถnnen Team sich fรผr die neue Saison anmelden. Anmeldeschluss ist der 31. Mรคrz 2023. Neu betrรคgt die Anmeldegebรผhr pro Team nur noch CHF 50.- Darin enthalten ist ein Spielfeld pro Team und ein Set mit neuen Legosteinen fรผr die Spielobjekte und Aufbauten. Teams, die das erste Mal mitmachen, brauchen auch noch ein altes…

    Weiterlesen

Vorbereitung fรผr das CH-Final 2022 lรคuft! 

Das OK der WRO Schweiz ist dabei, alles fรผr das CH-Final vorzubereiten. ย 
Teams die sich an einer der Regionalmeisterschaften qualifiziert haben, dรผrfen sich am 25. Juni 2022 mit Gleichgesinnten messen. Qualifizierte Teams findet ihr hier. In den nรคchsten Tagen erhaltet ihr von uns weitere Informationen. ย 

Achtung NEU โ€“ NEU โ€“ NEU 
Das CH-Final findet am 25. Juni 2022 in der neuen Mehrzweckhalle Hausen AG statt. 

Wir freuen uns auf einen tollen und spannenden Wettbewerb, der endlich wieder vor Ort und mit Zuschauern stattfinden kann! 

Regionalwettbewerbe erfolgreich durchgefรผhrt!

Insgesamt 231 Kinder und Jugendliche in 96 Teams haben am 7. und 14. Mai an dem 7 Regionalwettbewerben der WRO in der Kategorie RoboMission teilgenommen. Erstmals durften wir in Yverdon einen Wettbewerb in der franzรถsischsprachigen Schweiz durchfรผhren — Merci beaucoup et fรฉlicitations! Weitere Wettbewerbe fanden in Brugg-Windisch, Burgdorf, Flawil, Muttenz, Rotkreuz und Winterthur statt. WRO CH dankt allen รถrtlichen OKs, die diese Anlรคsse mit viel Engagement und Herzblut durchgefรผhrt haben. Mehr lesen…

Thema Saison 2022: My Robot My Friend

My Robot My Friend - WRO Jahresmotto 2022Die Bedeutung von Robotern nimmt in unterschiedlichsten Lebensbereichen kontinuierlich zu. Wรคhrend sie in der Automatisierung der industriellen Produktion schon lange nicht mehr wegzudenken sind, erobern sie Stรผck fรผr Stรผck auch unseren Alltag. In vielen Haushalten finden sich mittlerweile Roboter, die zum Beispiel das Saugen der Wohnung รผbernehmen. In der Saison 2022 werden Lebensbereiche erkundet, in denen Roboter zukรผnftig eine wichtigere Rolle spielen und als Begleiter oder Freund der Menschen agieren.

Schweizer erfolgreich beim Weltfinale (20.11.2021)

Drei Teams vertraten die Schweiz beim Weltfinale 2021, das online ausgetragen wurde: Elias2 in der Altersgruppe Elementary, Avaloq in der Altersgruppe Junior, und das Senior-Team bin_rรคdi. Bin_rรคdi erreichte einen 10. Platz und sind damit das beste europรคische Team im diesjรคhrigen Wettbewerb. Auch Avaloq (21. Platz) und Elias2 (ebenfalls 21. Platz) erzielten super Ergebnisse.

WRO CH gratuliert allen drei Teams herzlich zu dieser tollen Leistung!

Obwohl der Wettkampf online ausgetragen wurde, trafen sich die Schweizer zusammen mit Teams aus Italien, ร–sterreich und Dรคnemark auf dem Stoos zum Central Europe Meetup:

WRO Central Europe Meetup 2021 auf dem Stoos (01.11.2021)

Vom 18. bis 21. November 2021 findet das Welt-Finale der WRO statt. Aufgrund der Covid-Situation ist es auch in diesem Jahr ein Online-Wettbewerb, fรผr den sich mehr als 200 Teams aus 65 Lรคndern qualifiziert haben. Die Schweiz wird dabei von den Schweizer Meistern 2021, den Teams Elias2(Elementary), AVALOQ (Junior) und bin-rรคdi (Senior) vertreten.

Damit diese drei Teams nicht von zu Hause im stillen Kรคmmerlein am Online-Wettbewerb teilnehmen mรผssen und damit zumindest ein bisschen etwas von der besonderen Atmospรคhre eines internationalen Wettkampfes spรผrbar wird, lรคdt WRO Schweiz zu einem Gipfeltreffen der besonderen Art ein: Weiterlesen.


Wir gratulieren den Schweizer Meistern 2021!

Rangliste Schweizer Final 2021Download

Alle weiteren Infos und Nachrichten zum Schweizer Final in Aarburg werden ab Dienstag, 22.06.2021, auf der Seite zum Schweizer Final verรถffentlicht werden.

Online-Regionalwettbewerbe erfolgreich durchgefรผhrt!

Die Regionalwettbewerbe 2021 fanden online statt. Wir freuen uns, dass 90 Teams dabei waren, davon 36 Teams am 29. Mai 2021 und 54 Teams am 5. Juni 2021!

Gesamtrangliste mit Qualifikationen zum Schweizer Final am 19. Juni 2021 in Aarburg.

Ihr habt richtig gelesen, der Schweizer Final wird wieder ein โ€žnormalerโ€œ Wettkampf vor Ort sein, wenn auch mit etwas reduzierter Teilnehmerzahl, Schutzkonzept und ohne Publikum. Wir freuen uns sehr, dass das wieder mรถglich ist, und wรผnschen allen Teams viel Erfolg und einen tollen Tag! Infos zum Schweizer Final

WRO 2020 Online erfolgreich durchgefรผhrt (21.11.2020)

Aufgrund der Corona-Pandemie mussten die Wettbewerbe der WRO 2020 als Online-Events durchgefรผhrt werden. Innerhalb kรผrzester Zeit hat das OK das neu organisiert, und die Teams haben sich auch umgestellt. Die Aufgaben wurden etwas geรคndert, so mussten die Teams ein Video produzieren, in dem sie ihren Roboter vorgestellt haben. Dieses Video war die Grundlage fรผr den DesignOvation Award fรผr innovatives Roboterdesign, da die Jury die Roboter ja nicht in die Hand nehmen konnte. Auch konnte ein Wettbewerbslauf bereits vorab eingereicht werden โ€” zwei weitere Wettbewerbslรคufe wurden dann live online durchgefรผhrt und zu den Schiedsrichtern gestreamt. Neu hinzu kam eine Nachmittags-Challenge, bei der die Teams auf dem bekannten Spielfeld neue Aufgaben lรถsen mussten.

Hier geht es zur Rangliste der drei Wettbewerbstage.

Hier geht es zu den Videos, mit denen die Teams ihre Roboter vorgestellt haben.

WRO CH bedankt sich bei allen Teams fรผr die Teilnahme, bei den Coaches fรผr ihren Einsatz fรผr ihre Kinder und Jugendlichen, und bei allen Helfern, die die Durchfรผhrung des Online ermรถglicht haben. Ein spezielles Dankeschรถn geht an dieser Stelle auch an unseren Sponsor, das Green Data Center in Lupfig AG, das uns die Rรคumlichkeiten und Netzwerkinfrastuktur zur Verfรผgung gestellt hat. Und wir hoffen, dass wir uns 2021 wieder live treffen kรถnnen!

>>> Aktuell: World Robot Olympiad Schweiz gewinnt ยซGIRLS IN STEM Awardยป von Juniper Networks (15.11.2020)

Die Auszeichnung wurde verliehen fรผr das Engagement von WRO Schweiz mit dem Ziel, den Anteil von Mรคdchen und jungen Frauen unter den Teilnehmenden zu erhรถhen.

https://youtube.com/watch?v=pQVTUA5TOtw%3Ffeature%3Doembed

>>> Aktuell: Schweizer Teams erfolgreich am internationalen Online WRO-Event in Kanada! (15.11.2020)

Wegen der Coronavirus-Pandemie wurde nicht nur der Schweizer WRO-Fahrplan auf den Kopf gestellt. Auch die internationalen Anlรคsse, das Weltfinale in Kanada und die Freundschaftsturniere in drei Lรคndern mussten ausfallen. Aber die Kanadier haben sich einen tollen Online-Anlass ausgedacht, an dem drei Schweizer Teams teilgenommen haben.

WRO 2020 findet als Online-Wettbewerb statt! (15.10.2020)

Liebe WRO-Robotikerinnen und Robotiker

Leider ist es nun doch noch so weit gekommen: wir mรผssen die im November geplanten WRO-Anlรคsse absagen. Der WRO-Vorstand und das Organisationskomitee haben die aktuelle Situation und die Entwicklung rund um das Corona-Virus neu beurteilt. Gerne hรคtten wir uns vor Ort getroffen, um die von euch in den letzten Monaten entwickelten Roboter in Aktion zu sehen und das WRO-Wettbewerbsfieber zu spรผren, aber dieses Jahr ist leider alles anders.

Neu Online โ€“ Wettbewerb!

Trotzdem wollen wir nicht ganz darauf verzichten. So haben wir einen Online โ€“ Wettbewerb vorbereitet.

Studiert bitte diese Dokumente. Die Coaches kรถnnen mit ihrem Login ab dem 25.10. euer Team dazu anmelden (ummelden). Wir wรผrden uns sehr freuen, wenn ihr โ€žonlineโ€œ mitmachen wรผrdet. So kรถnnt ihr trotzdem euren Roboter zeigen und schauen, was die anderen Teams entwickelt haben und wie sie die diesjรคhrigen Aufgaben meistern.

Uns ist der Entscheid zur Absage nicht leichtgefallen, wir sind aber รผberzeugt, dass die WRO so einen Beitrag leisten kann um uns und die Gesellschaft zu schรผtzen.
Wir hoffen sehr, uns via Chats und Webcams โ€žonlineโ€œ am 7., 14. oder 21. November zu sehen und wรผnschen euch bei den weiteren Vorbereitungen viel Spass.