Die WRO® (World Robot OlympiadTM ) ist ein Robotik-Wettbwerb für Kinder und Jugendliche. Dabei kommen Teamwork, Problemlösung und Informatikkenntnisse zum Einsatz – zusammen mit Nervenkitzel und viel Spass! Die Teilnehmendem im Alter von 6 bis 22 Jahren arbeiten jeweils als Team von 2 bis 3 Personen zusammen und werden dabei unterstützt von einer Coachin oder einem Coach.

Dabei gibt es vier verschiedene Kategorien, die unterschiedliche Fähigkeiten erfordern und schulen:.

  • Bei RoboMission, der klassischen Kategorie, löst ein Roboter auf einem Spielfeld Aufgaben (8–18 Jahre).
  • Bei Future Innovators wird der Prototyp für einen Roboter entwickelt, der ein Problem der wirklichen Welt lösen soll (8–19 Jahre).
  • Bei Future Engineers wird ein selbst fahrendes Auto entwickelt, das auch auf einem unbekannten Parcours richtig fahren kann (14–22 Jahre).
  • Bei WRO Starters kommen die jüngsten Tüftlerinnen und Tüftler zum Zuge und lernen in Workshop die Grundlagen der Robotik (6–10 Jahre).

Weltweit nehmen über 70’000 Kinder und Jugendliche aus 95 Ländern an der WRO teil und haben so die Möglichkeit, ihre Problemlösungsfähigkeiten und ihr Technikverständnis mit Hilfe dieses herausfordernden Roboterwettbewerbs zu verbessern — und das alles mit einer Menge Spass!

Der erste WRO-Wettbewerb wurde in 2004 in Singapur ausgetragen; seit 2014 ist die WRO auch in der Schweiz vertreten. Träger ist der Verein World Robot Olympiad Schweiz (wro.swiss), der Mitglied im Dachverband der Wissenschafts-Olympiaden Schweiz ist.