Die Entwicklung unserer Gabel

Für die Aufgaben der Altersklasse Junior 2024 benutzten wir eine Gabel, die hinten am Roboter angebracht war. So konnten wir zwar die Pflanzen in den Park schieben, aber um die drei Gartenbau-Startersets aufzuladen, war die Gabel einfach zu kurz. So hatten nie alle drei Sets Platz. Also verlängerten wir die Gabel. Wir verbreiterten sie auch, so konnten wir die Pflanzen besser schieben. Allerdings hatten wir dann das Problem, dass der Motor zu wenig Kraft hatte und die Stäbe sich bogen. Wir versuchten dieses Problem mit Verstärkung der einzelnen Stäbe, aber es half nichts.

Unsere nächste Idee war, eine Übersetzung von einem kleinen auf ein grosses Rad zu bauen. Das half sehr, der Motor hatte so viel mehr Kraft, und diese Übersetzung behielten wir bis zum Schweizer Finale. Die einzige Änderung die wir an der Gabel noch machten, waren zwei Dorne, damit die Gartenbau-Startersets nicht ab der Stange herabrutschen. Ein Vorteil von dieser Gabel ist, dass sie nicht auf eine Aufgabe spezialisiert ist. So konnten wir auch die Nachmittagschallenge am Schweizer Finale mit diesem Roboter gut meistern.