Du bist zwischen 6 und 19 Jahre alt und willst mit einem Lego-Roboter an einem spannenden Wettbewerb teilnehmen? Dann herzlich willkommen bei der WRO!
Suche dir ein Team
Um an einem WRO-Wettbewerb teilnehmen zu können, müsst ihr 2 oder 3 Kinder oder Jugendliche sein. Ob du deine Teamkolleginnen und -Kollegen in der Schule, im Verein oder privat im Freundeskreis findest, spielt keine Rolle. Ihr braucht auch einen erwachsenen Coach. Das kann zum Beispiel eine Lehrperson oder ein Elternteil sein. Der Coach meldet das Team dann zwischen 1. Dezember und 31. März für den Wettbewerb an.
Entscheidet euch für eine Wettbewerbskategorie
Es gibt drei Wettbewerbskategorien:
RoboMission
Bei dieser Kategorie baut ihr einen Roboter, der auf einem Spielfeld verschiedene Aufgaben löst, z.B. Objekte transportiert und nach Farben sortiert.
Erlaubtes Material:
Lego-Roboter (SPIKE Prime, EV3 oder NXT), freie Wahl der Programmiersprache
Altersklassen:
- Elementary: 8 – 12 Jahre
- Junior: 11 – 15 Jahre
- Senior: 14 – 19 Jahre
Bewertung / Qualifikation:
Der Roboter versucht auf dem Spielfeld innert 2 Minuten möglichst schnell möglichst viele Punkte zu machen.
Der Wettbewerb ist in der Schweiz zweistufig: die besten Teams der Regionalwettbewerbe qualifizieren sich für die Schweizer Meisterschaft, die Sieger der Schweizer Meisterschaft dürfen am Weltfinale teilnehmen.
Future Innovators
Bei dieser Kategorie baut ihr ein Robotermodell mit Bezug zum Jahresthema und gestaltet eine Präsentation. Dafür bekommt ihr am Wettbewerbstag einen Stand von 2m x 2m x 2m.
Erlaubtes Material:
Die Art und Anzahl der Controller, Sensoren und Motoren ist dir freigestellt. Neben Lego-Robotern kannst du auch z.B. Raspberry Pi, Arduino oder andere verwenden. Auch die Gestaltung der Präsentation ist in Art und Material euch überlassen. Ihr bekommt am Wettbewerbstag einen Stand von 2 m x 2m x 2m zur Verfügung gestellt.
Altersklassen:
- Elementary: 8 – 12 Jahre
- Junior: 11 – 15 Jahre
- Senior: 14 – 19 Jahre
Bewertung / Qualifikation:
Ihr präsentiert euer Projekt einer Jury. Sie vergibt Punkte nach einem vorgegebenen Bewertungsschema.
Future Innovators ist in der Schweiz ein einstufiger Wettbewerb: Die Sieger jeder Altersklasse qualifizieren sich direkt für das Weltfinale.
Starter-Kategorie
Diese Kategorie ist für die jüngsten Robotikerinnen und Robotiker. Ihr baut einen Roboter, der auf dem Spielfeld Aufgaben löst.
Erlaubtes Material:
Lego SPIKE Essential oder Lego WeDo 2.0 mit der jeweils dazugehörigen Software.
Altersklassen:
Dieser Wettbewerb wird nur für die Altersklasse Starters (6 bis 10 Jahre) durchgeführt.
Bewertung / Qualifikation
Ihr sammelt Punkte auf dem Spielfeld.
Dies ist ein einstufiger Wettbewerb nur in der Schweiz. Zur Vorbereitung auf diesen Wettbewerb werden von unseren Partnern Workshops angeboten.