Lernen Sie die World Robot Olympiad (WRO) kennen! Hier programmieren Kinder und Jugendliche auf hohem Niveau ihre eigenen Roboter und nehmen an regionalen, nationalen und internationalen Robotik Olympiaden teil (Weltfinale 2025 in Singapur). Mehrere Teams präsentieren ihre Roboter und ihre Forschungsarbeit: Teamwork, Programmieren, Nervenkitzel, Spass und persönliche Ziele, die sie damit verbinden. Ein Event für Kinder, Jugendliche, Familien, Technik- und Informatikinteressierte.

Helle Nacht Programm

am 8. November 2025 von 15.00 bis 17.30 Uhr

15:00 – 15:10
Begrüssung durch den Präsidenten von World Robot Olypmpiad WRO

15:10 – 16:40
Teams präsentieren und programmieren ihre Roboter. Sie erzählen, wie spannend ihre Forschungsarbeit ist, was für Schwierigkeiten überwunden werden müssen, was für persönliche Ziele damit verbunden sind.

16:40 – 17:00

Alkoholfreier Apéro. Gelegenheit zum Gespräch mit den Roboterteams und Überleitung zum Programmteil 3: Industriekultur im Kanton Aargau.

Industriekultur.ch im Aargau

17:00 – 17:30 Uhr
Industriekultur.ch hat dieses Jahr die Inventarisierungen der Kantone Aargau und Solothurn vollendet: Auf der digitalen Schweizer Map sind alle historisch relevanten und industriellen Bauten, Maschinen, Transportanlagen und Archivbestände von produzierenden und stillgelegten Betrieben inventarisiert worden – ein unverzichtbares Orientierungsinstrument für die Denkmalpflege und alle Interessierte für Technikgeschichte und Industriekultur. Hanna Gervasi präsentiert das nationale Projekt.

Am selben Ort:

Klanginstallation an der BBB Berufsfachschule Baden (14.00 – 18.00 Uhr)