Future Innovators

Zum ersten Mal bieten wir an der WRO 2023 auch die Kategorie «Future Innovators» an. Diese richtet sich an Schülerinnen und Schüler im Alter von 8 – 19 Jahren und ermöglicht die Teilnahme an der WRO für Jugendliche, welche ein Interesse am Arbeiten an grösseren Projekten haben, welche auch ausnahmsweise «nicht-LEGO» Teile beinhalten dürfen.

Um was geht es?

Die Future Innovators Kategorie bietet Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten und Kreativität zu fördern, indem sie ein Projekt ihrer Wahl erarbeiten, geleitet von einem allgemeinen Überthema bezüglich den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung. Sie entwickeln dabei einen Roboter oder eine automatisierte Roboterlösung, welche hilft, Problem der realen Welt zu lösen. Das Überthema für die Future Innovators Kategorie wird dabei zeitgleich mit den Aufgabe für die RoboMission Kategorie veröffentlicht.               

Wie bei der RoboMission Kategorie nehmen die Jugendlichen in Teams von 2 – 3 Schüler*innen und einem*einer Coach*in – einer Lehrperson, einem Elternteil oder einer anderen Betreuungsperson – teil.

Webinar: Was ist WRO – Kategorie Future Innovators

  • Um was geht es bei den WRO Robotik Wettbewerben?
  • Wer ist WRO Schweiz und was macht der Verein? (Details)
  • Wie sieht eine WRO Saison in der Schweiz aus?
  • was beinhaltet die Kategorie Future Innovators? (Details)
  • was beinhaltet die Kategorie RoboMission?
  • Vorgehensweise und weitere Schritte zur Teilnahme bei WRO

Termine

  • Donnerstag, 9. Februar 2023, 20 – 21 Uhr
  • Donnerstag, 16. Februar 2023, 20 – 21 Uhr
  • Donnerstag, 23. Februar 2023, 20 – 21 Uhr
  • Donnerstag, 2. März 2023, 20 – 21 Uhr

Kursgebühr

Dieses Webinar bieten wir gratis an

Teacher Training Future Innovators

In diesem Kurs können Lehrpersonen und andere Interessierte Tipps bekommen, wie Teams auf die neue Wettbewerbskategorie Future Innovators vorbereitet werden können.

Themen:

  • Wettbewerb Info
  •  Saison-Planung
  • Praxisübung
  • Umsetzung im Klassenzimmer

Datum:

Mittwoch 15. März 2023,
18:30 bis 21:00 Uhr

Kursleitung:

Benjamin Koch / Frank Ellerkamp

Ort:

Teclab Burgdorf
Jlcoweg 1
3400 Burgdorf