Seit Anfang 2024 liegen bei uns im Wohnzimmer zwei Spielfelder; eines von uns (Junior) und eines vom Team von unserem Bruder (Elementary). Das Team von uns bestand aus meiner Schwester und mir.

Unser Roboter hatte an der Seite eine Art Gabel. Diese Gabel war genug dünn, dass sie sich zwischen den Pflanzen und See- Objekten rauf- und runterbewegen konnte. So konnte man eben bestimmen, wie viele Objekte er nehmen sollte. Diese Gabel konnte aber auch die Gartenbau- Startersets aufladen, indem sie durch die Bögen der Gartenbau- Startersets hindurchzielte und diese so auflud.

Am Anfang haben wir einen Plan gemacht und uns zuerst auf die Pflanzen und See-Objekte konzentriert. Wir haben zuerst alle Möglichkeiten theoretisch durchgedacht und aufgezeichnet. Wir haben auch ausgerechnet, zu wie viel Prozent Wahrscheinlichkeit der Roboter welche Anzahl Fahrten zum Park machen muss.  

Zu 60 % Wahrscheinlichkeit kann er die Pflanzen in 2 Runden in die Parkanlagen bringen. Das heisst, er nimmt einfach die vordersten drei und die hinteren drei.

Zu 33 1/3 % Wahrscheinlichkeit kann er die Pflanzen in 3 Runden versorgen. Das heisst, er nimmt vorne so viele wie möglich (eins oder zwei Objekte), dann nimmt der Roboter die nächsten drei und bei der dritten Runde noch die, die übrig sind.

Zu 6 2/3 % Wahrscheinlichkeit kann der Roboter die Pflanzen in 4 Runden (auch in 3 Runden möglich, ist dann aber ein bisschen ein anderes Prinzip) versorgen.

Um die Objekte richtig zu platzieren, haben wir eine «wenn …, dann … Programmierung» gemacht. Unsere Idee war, dass wir zuerst je nach Aufstellung die vorderen (ein, zwei oder drei Objekte) nehmen. Diese schieben wir einfach nach vorne. Dann nimmt der Roboter die nächsten drei und bringt sie in den Park auf der gegenüberliegenden Seite. Das dritte Mal schieben wir noch die übrigen nach vorne in den Park. Als Beispiel: wenn der Farbsensor die Farbe schwarz sieht, soll der Roboter nach hinten zur nächsten Pflanze. Wenn er dort blau sieht, geht er wieder weiter nach hinten. Wenn dort wieder blau ist, nimmt er einfach nur die ersten zwei, weil ja nicht zwei blaue Objekte im gleichen Park sein dürfen.

FloRaLime - Statistikberechnung