Team FloRaLiMe

2025-02-23T16:56:30+01:0023. February 2024|

Seit Anfang 2024 liegen bei uns im Wohnzimmer zwei Spielfelder; eines von uns (Junior) und eines vom Team von unserem Bruder (Elementary). Das Team von uns bestand aus meiner Schwester und mir.

Unser Roboter hatte an der Seite eine Art Gabel. Diese Gabel war genug dünn, dass sie sich zwischen den Pflanzen und See- Objekten rauf- und runterbewegen konnte. So konnte man eben bestimmen, wie viele Objekte er nehmen sollte. Diese Gabel konnte aber auch die Gartenbau- Startersets aufladen, indem sie durch die Bögen der Gartenbau- Startersets hindurchzielte und diese so auflud.

Am Anfang haben wir einen Plan gemacht und uns zuerst auf die Pflanzen und See-Objekte konzentriert. Wir haben zuerst alle Möglichkeiten theoretisch durchgedacht und aufgezeichnet. Wir haben auch ausgerechnet, zu wie viel Prozent Wahrscheinlichkeit der Roboter welche Anzahl Fahrten zum Park machen muss.  

Zu 60 % Wahrscheinlichkeit kann er die Pflanzen in 2 Runden in die Parkanlagen bringen. Das heisst, er nimmt einfach die vordersten drei und die hinteren drei.

Zu 33 1/3 % Wahrscheinlichkeit kann er die Pflanzen in 3 Runden versorgen. Das heisst, er nimmt vorne so viele wie möglich (eins oder zwei Objekte), dann nimmt der Roboter die nächsten drei und bei der dritten Runde noch die, die übrig sind.

Zu 6 2/3 % Wahrscheinlichkeit kann der Roboter die Pflanzen in 4 Runden (auch in 3 Runden möglich, ist dann aber ein bisschen ein anderes Prinzip) versorgen.

Um die Objekte richtig zu platzieren, haben wir eine «wenn …, dann … Programmierung» gemacht. Unsere Idee war, dass wir zuerst je nach Aufstellung die vorderen (ein, zwei oder drei Objekte) nehmen. Diese schieben wir einfach nach vorne. Dann nimmt der Roboter die nächsten drei und bringt sie in den Park auf der gegenüberliegenden Seite. Das dritte Mal schieben wir noch die übrigen nach vorne in den Park. Als Beispiel: wenn der Farbsensor die Farbe schwarz sieht, soll der Roboter nach hinten zur nächsten Pflanze. Wenn er dort blau sieht, geht er wieder weiter nach hinten. Wenn dort wieder blau ist, nimmt er einfach nur die ersten zwei, weil ja nicht zwei blaue Objekte im gleichen Park sein dürfen.

FloRaLime - Statistikberechnung

Team FloRaLiMe

2025-02-23T16:56:43+01:0023. February 2024|

Since the beginning of 2024, there have been two game fields in our living room; one from us (Junior) and one from our brother’s team (Elementary). Our team consisted of my sister and me.

Our robot had a kind of fork on the side. This fork was thin enough that it could move up and down between the plants and sea objects. So you could determine how many objects he should take. However, this fork could also charge the horticultural starter sets by aiming through the arches of the horticultural starter sets and charging them in this way.

At the beginning we made a plan and concentrated first on the plants and lake objects. We first thought through all the possibilities theoretically and recorded them. We also calculated the percentage probability of the robot having to make what number of trips to the park.

There is a 60% probability that he can bring the plants to the parks in 2 rounds. In other words, it simply takes the front three and the back three.

It has a 33 1/3% probability of being able to supply the plants in 3 rounds. In other words, it takes as many objects as possible (one or two) at the front, then the robot takes the next three and, on the third round, the ones that are left.

The robot has a 6 2/3 % probability of being able to supply the plants in 4 rounds (also possible in 3 rounds, but this is a slightly different principle).

In order to place the objects correctly, we have made an “if …, then … programming”. Our idea was to take the front ones first (one, two or three objects), depending on the line-up. We simply move these to the front. Then the robot takes the next three and brings them to the park on the opposite side. The third time we push the others to the front of the park. For example: if the color sensor sees the color black, the robot should move backwards to the next plant. If he sees blue there, he goes further back again. If there is blue there again, it simply takes the first two, because there can’t be two blue objects in the same park.

FloRaLime - Statistics calculation
Go to Top