Die zufällige Platzierung der Objekte wird bekannt gegeben, wenn die Roboter auf dem Roboter-Parkplatz stehen, also nachdem die Bauphase vorbei ist. Das kann gleichzeitig mit dem Roboter-Check stattfinden, oder im Anschluss daran. Diese Platzierung gilt dann für alle Teams.
Bei manchen Wettbewerben, insbesondere beim Schweizer Finale, wird diese Platzierung vor Ort ausgelost oder mit einem Zufallsgenerator bestimmt, bei anderen Wettbewerben erhalten die Schiedsrichter sie von der Wettbewerbsleitung in einem verschlossenen Umschlag, der erst nach der Bauphase geöffnet wird. In keinem Fall kennen Teams die Platzierung bereits im Voraus. Theoretisch ist es möglich, dass zweimal dieselbe Aufstellung ausgelost wird.
Welche Objekte zufällig platziert werden und welche nicht, steht in der Aufgabenstellung der jeweiligen Altersklasse. Am Beispiel Elementary 2025 bedeutet das: die Satelliten werden in jeder Runde neu zufällig platziert, die anderen Objekte haben immer dieselbe Startposition.
Referenz: Allgemeines Regelwerk 2025, Regel 9.6.