In einer WRO-Saison engagieren sich neben den Mitgliedern unseres Vereins unsere regionalen Wettbewerbspartner*innen mit vielen Ehrenamtlichen für die Durchführung unserer WRO-Wettbewerbe. Bei unserem Schweizer Final sind über 60 Volunteers als Schiedsrichter*innen, Jurymitglieder oder weitere Helfende im Einsatz. Insgesamt sind es über 160 Ehrenamtliche, die uns beim Ablauf einer WRO-Saison unterstützen.

Schiedsrichter und Chef-Schiedsrichter

Mithelfen bei einem Wettbewerb

Bei den Wettbewerben der WRO geht es um die Kinder und Jugendlichen, die sich über Monate auf den grossen Tag vorbereitet haben. Doch ohne helfende Hände geht gar nichts.

Schiedsrichter*in RoboMission, Future Innovators, WRO Starter

Schiedsrichter*innen bewerten eine Roboterfahrt über einen Parcours der entsprechenden Wettbewerbskategorie. Hierfür ist keine besondere Vorkenntnis nötig; zur Vorbereitung bieten wir vor dem Wettbewerbstag eine Einweisung in die jeweiligen Regeln und Aufgaben an. Hier die Details und das Stellenprofil dazu.

Jury RobotDesign

Am Schweizer Finale wird in der Kategorie RoboMission in jeder Altersklasse ein Preis für das beste Roboter-Design vergeben. Als Jurymitglied begutachtest du die Roboter und bewertest sie im Hinblick auf Funktionalität, Effizienz und Innovation. Du kommst dabei auch mit den Teams ins Gespräch, die dir ihr Design erklären.

Jury Future Innovators

In der Kategorie Future Innovators arbeiten die Teams an einem Forschungsprojekt und entwickeln einen Prototyp für eine Robotiklösung, die auf ein Problem in der echten Welt ausgerichtet ist. Beim Wettbewerb präsentieren sie ihre Lösung der Jury und dem Publikum. Als Jurymitglied bewertest du das Team im Hinblick auf die Idee und das Projekt insgesamt, die Qualität des Roboters und des Codes, und die Auswirkungen, die eine Implementierung des Projekts auf die Gesellschaft haben könnte. Dies ist eine spannende und anspruchsvolle Aufgabe, die auch etwas Vorbereitungszeit braucht.

Helfer*in im Hintergrund

Insbesondere bei unserem Schweizer Final benötigen wir viele weitere helfende Hände, z.B. für den Auf- und Abbau, im Wertungsbüro, beim Empfang der Teams, Kioskbetrieb, Verpflegung und Essensausgabe, als Fotografierende und Filmende oder Technikspezialisten*innen für Netzwerk, Sound- oder Lichtangelegenheiten etc.

Mithelfen beim Vorbereiten der Saison

Neben Helfenden, die an einem einzelnen Anlass mitmachen, braucht es auch Leute, die sich das Jahr hindurch für die WRO engagieren. Möglichkeiten zum Engagement finden sich in folgenden Bereichen:

  • Kommunikation (Webseite und Social Media)
  • Design (Flyer und Plakate)
  • Vorbereitung der Aufgaben (Übersetzungen, Überraschungsaufgaben und Nachmittags-Challenges)
  • Organisation und Durchführen von Workshops (für Kinder und Lehrpersonen)
  • Koordination mit Regio-Partnern und Vertretung von WRO Schweiz an den Regios
  • Erstellen von Zeitplänen
  • Vorstand des Vereins
  • und viele andere mehr.

Trage dich als Helferin oder Helfer ein

Danke für deine Bereitschaft mitzumachen. Wir melden uns gerne bei dir und finden die für dich passende Aufgabe.
Deine Daten werden vertraulich behandelt; beachte dazu die Einverständniserklärung am Ende des Formulars.

Ich interessiere mich für diese Aufgaben
Sprachen *
Ich könnte an folgenden Terminen dabei sein
Ich melde mich für folgenden Schiedsrichterkurs an (online)